Datenschutzerklärung
Stand: 12. Januar 2026
Wir bei reviontalis nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste zur Budgetkategorisierung nutzen. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
reviontalis
Kickerlingsberg 8
04105 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49 4864 100574
E-Mail: help@reviontalis.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2. Welche Daten wir erfassen
Wir erfassen unterschiedliche Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Transparenz ist uns wichtig – deshalb erklären wir hier genau, was wir sammeln und warum.
Registrierungsdaten
Wenn Sie ein Konto bei reviontalis erstellen, erfassen wir folgende Informationen:
- Name: Vor- und Nachname zur Personalisierung Ihres Kontos
- E-Mail-Adresse: Für die Kontoverwaltung und wichtige Mitteilungen
- Passwort: Verschlüsselt gespeichert für den sicheren Zugang
- Registrierungsdatum: Zeitpunkt der Kontoerstellung
Finanzdaten für die Budgetkategorisierung
Um unsere Kategorisierungsdienste bereitzustellen, verarbeiten wir:
- Transaktionsdaten: Betrag, Datum, Beschreibung Ihrer Ausgaben
- Kategoriezuordnungen: Wie Sie Ihre Ausgaben gruppieren
- Budgeteinstellungen: Ihre festgelegten Ausgabengrenzen
- Zahlungsmethoden: Bezeichnungen von Konten oder Karten (keine vollständigen Kartennummern)
Wichtig: Wir speichern keine vollständigen Bankverbindungen oder Kreditkartendaten. Die Verarbeitung von Zahlungen erfolgt ausschließlich über zertifizierte Zahlungsdienstleister.
Technische Daten
Bei der Nutzung unserer Website sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkt und Verweildauer
- Besuchte Seiten innerhalb unserer reviontalis
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
| Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Newsletter-Versand, optionale Marketing-Kommunikation, Cookies für Analysezwecke |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Kontoerstellung, Bereitstellung unserer Budgetkategorisierungsdienste, Kundenbetreuung |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, Geldwäscheprävention |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) | Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsbekämpfung, Website-Optimierung, anonyme Nutzungsstatistiken |
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für folgende Zwecke:
Bereitstellung unserer Dienste
- Verwaltung und Pflege Ihres Benutzerkontos
- Automatische Kategorisierung Ihrer Transaktionen
- Erstellung von Budget-Übersichten und Finanzberichten
- Benachrichtigungen über Budgetüberschreitungen oder wichtige Kontovorgänge
Kommunikation mit Ihnen
- Beantwortung von Supportanfragen
- Versand von Servicemitteilungen (z.B. Systemaktualisierungen)
- Benachrichtigungen über Änderungen unserer Geschäftsbedingungen
- Newsletter (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
Sicherheit und Betrugsbekämpfung
- Erkennung und Verhinderung von unbefugtem Zugriff
- Überwachung verdächtiger Aktivitäten
- Schutz vor Cyberangriffen und Datenlecks
Verbesserung unserer Plattform
Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unseren Service zu verbessern. Das hilft uns zu verstehen, welche Funktionen häufig genutzt werden und wo wir Optimierungsbedarf haben.
5. Datenweitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die dem PCI-DSS-Standard entsprechen. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten.
Hosting-Anbieter
Unsere Server werden in deutschen Rechenzentren betrieben, die ISO 27001-zertifiziert sind. Die Anbieter haben nur technischen Zugriff und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Analytische Tools
Wir verwenden datenschutzfreundliche Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen. Dabei werden Daten anonymisiert und IP-Adressen gekürzt.
Rechtliche Anforderungen
In seltenen Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei behördlichen Anordnungen oder zur Bekämpfung von Straftaten.
6. Internationale Datenübermittlung
Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
- Ihre ausdrückliche Einwilligung
Stand Januar 2026 findet keine routinemäßige Datenübermittlung außerhalb der EU statt.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
| Datentyp | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontodaten | Bis zur Löschung des Kontos durch Sie, danach 30 Tage Sicherheitsfrist |
| Transaktionsdaten | Solange Sie aktiver Nutzer sind, maximal 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten |
| Supportanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation |
| Newsletter-Einwilligung | Bis zum Widerruf, danach sofortige Löschung |
| Technische Logs | 7 Tage, danach automatische Anonymisierung |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre gemäß § 147 AO (Abgabenordnung) |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr besteht.
8. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine Kopie dieser Daten in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
- Sie Widerspruch einlegen und keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung bestehen
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
Beachten Sie: Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa während der Prüfung einer Berichtigung oder wenn Sie der Löschung widersprechen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Wir stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Senden Sie eine E-Mail an help@reviontalis.com oder schreiben Sie uns postalisch an die oben angegebene Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt
- Datenverschlüsselung: Sensible Daten werden in der Datenbank verschlüsselt gespeichert
- Firewall-Systeme: Mehrschichtige Firewall-Architektur zum Schutz vor Angriffen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Alle Systeme werden zeitnah aktualisiert
- Penetrationstests: Vierteljährliche Sicherheitsüberprüfungen durch externe Experten
- Backup-Systeme: Tägliche verschlüsselte Backups an geografisch getrennten Standorten
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
- Regelmäßige Datenschutzschulungen
- Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher betrachtet werden. Schützen Sie auch Ihre Zugangsdaten und informieren Sie uns umgehend bei Verdacht auf Missbrauch.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Typen:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie das Speichern Ihrer Präferenzen oder Spracheinstellungen. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die Daten werden anonymisiert und helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern oder unsere Cookie-Präferenzen in der Fußzeile unserer Website aufrufen.
11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden. Eine Liste aller Aufsichtsbehörden finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Die letzte Aktualisierung erfolgte am 12. Januar 2026.
Kontakt für Datenschutzfragen
Adresse: Kickerlingsberg 8, 04105 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49 4864 100574
E-Mail: help@reviontalis.com
Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden an Werktagen. Für komplexe Anfragen kann die Bearbeitung bis zu 30 Tage dauern, wie es die DSGVO vorsieht.